 
 
 Nach dem letzten großen Ausbruch, Ende Dezember 2002 hat sich bezüglich der Bergbesteigung sehr viel verändert. Auch liegen die Austrittsöffnungen des Vulkans jetzt noch deutlicher unterhalb des Gipfels. Die Besteigung ist nun endlich mit Führer wieder freigegeben !!
   Blick zum Vulkangipfel in 400 Höhenmeter (Foto von der Lifecamera) 
 
 Foto: Lifecamera: www.ct.ingv.it/UfMoni/
  Seit 2003 ist der Lavafluss erloschen. Vorsicht aber, selbst mit Booten sollte man sich der Sciara del Fuoco nur in größerem Abstand nähern. Befürchtet wird immer noch ein weiterer Felssturz, wie im Dezember 2002, der erneut Tsunami-Wellen auslösen könnte.
   Und immer raucht der Vulkan. Blick vom Gipfel des Stromboli in den Krater-bereich
 
  Hier ist der Vulkan-krater in seiner ganzen Schönheit zu sehen. Mein Foto ist noch vor dem Ausbruch im Dezember 2002 aufgenommen
 
  Traumhafter Gipfelblick in der Morgen-dämmerung zu den Nachbarinseln Salina und Filicudi. Aufnahme 1999
 
  Nächtlicher Stromboli-ausbruch mit den typischen Feuergarben. Aufnahme 1996
 
  Abstieg vom Gipfel über die Lavarutsche. Derzeit aus Sicherheits-gründen noch nicht wieder begehbar. Aufnahme 1998
 
  Lavafluss an der Sciara del Fuoco, aufgenommen in 2003 bei der Überfahrt mit dem Aliscafo
 
  weit über 100 Grad C. heiße Schwefel-fumarolen vom Nachbarvulkan Vulcano auf der gleichnamigen Insel. Aufnahme 1997
 
  Starker Ausbruch im April 2003 auf Stromboli (Quelle: strombolionline)
 
  Mein Foto von 6/2003 zeigt im Gipfel-bereich die durch den Felssturz Ende 2002 hervorgerufene Lücke im Berg. Dieser Felssturz war Auslöser für die  zerstörenden Tsunami-Wellen
 
  Mein schönster Aussichtsplatz vor dem Vulkankrater in ca. 700 Meter Höhe. Foto noch vor dem großen Ausbruch im Dezember 2002 aufgenommen
 
  Am 30.12.2002 zerstörte die Tsunamiwelle viele Häuser im Bereich der Strandstraße von Stromboli. Aufnahme vom Januar 2003 
 
  Der Berg ist weiterhin aktiv! Aufnahme vom Juni 2004
 
  |